Datum: 8. Mai 2018 um 12:31 Uhr
Alarmierungsart: Stiller – Alarm, Voll – Alarm
Einsatzart: b2
Einsatzort: Herrmann-Löns-Straße
Einsatzleiter: Alexander Stoßberg
Mannschaftsstärke: 30
Fahrzeuge: Einsatzleitwagen (ELW 1), Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 16/12), Rüstwagen (RW), Gerätewagen – Umwelt (GW-U), Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25)
Weitere Kräfte: Drehleiter Feuerwehr Ronnenberg, Ortsfeuerwehr Ditterke, Polizei, Rettungsdienst


Einsatzbericht:

Mehrere Anrufer meldeten über Notruf eine starke Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus. Flammen würden aus dem Dach schlagen und eine Person um Hilfe schreien. Die Regionsleitstelle alarmierte die Schwerpunktfeuerwehr Gehrden, die Drehleiter der Feuerwehr Ronnenberg sowie die Ortsfeuerwehr Ditterke mit dem Stichwort „Feuer Wohnhaus“.

Als kurze Zeit später der Löschzug der Feuerwehr Gehrden die Einsatzstelle erreichte, war ein Feuer im Gartenbereich des angegebenen Hauses feststellbar. Dort brannten eine etwa 2, 5 m hohe Hecke aus Nadelgehölz sowie Gartenmöbel auf der Terrasse des Einfamilienhauses. Schnell konnte das Feuer von einem Einsatztrupp mit Wasser aus dem Tanklöschfahrzeug abgelöscht werden. Die 65-jährige Haushälterin hatte sich bei eigenen Löschversuchen leicht verletzt und wurde vor Ort vom Notarzt und der Besatzung eines Rettungswagens medizinisch versorgt. Der Transport in ein Krankenhaus war nicht erforderlich.

Die Kontrolle mit Hilfe einer Wärmebildkamera bestätigte die Feststellung „Feuer aus“. Das Übergreifen des Feuers auf das benachbarte Wohnhaus konnte verhindert werden. Nach eigenen Angaben der Haushälterin hatte diese mit Hilfe eines Gasbrenners versucht, Unkraut auf der Terrasse zu beseitigen. Hierbei hat sich offensichtlich die hoch gewachsene Hecke entzündet und die weithin sichtbare Rauch- und Flammenerscheinungen direkt hinter dem Haus ausgelöst.