Die Mitglieder der Einsatzabteilung besuchten am Wochenende den Flughafen Hannover-Langenhagen. Zuerst ging es zu Fuß bis zum Bahnhof Weetzen, danach mit der S-Bahn direkt zum Flughafen. Vor Ort wurden sie bereits von zwei Damen des Flughafenpersonals erwartet. Aufgeteilt in zwei Gruppen, ging es erst einmal für alle durch die Sicherheitsschleuse in die Ankunftsebene. Hier erfuhren die Feuerwehrleute wissenswerte Details über den Flughafen Hannover. Rund 5,8 Mio. Passagiere werden hier jährlich abgefertigt und circa 200 Starts und Landungen sind an der Tagesordnung. Über das Vorfeld ging es zur Flughafenfeuerwehr. Hier wurden sie über die beiden Löschzüge, den Löschzug für die Flugzeugbrandbekämpfung und den Zug für die Gebäudebrandbekämpfung, informiert. Die drei Flugfeldlöschfahrzeug müssen in 3 Minuten jeden Punkt auf dem Flughafengelände erreichen. Das ist Vorschrift! Beeindruckt waren die Feuerwehrleute aus Gehrden von der großen Löschmittelmenge und der gewaltigen Motorenleistung der Löschfahrzeuge. Der Löschzug für die Gebäudebrandbekämpfung ist nicht weniger imposant. Zwei Hilfeleistungslöschfahrzeuge und eine Drehleiter gehören zum Löschzug. Interessant war auch ein Fahrzeug mit einer Rettungstreppe, das nahezu an jedes Flugzeug anlegen kann. Die Besichtigungstour endete in der Gepäckabfertigung, wo sich die Einsatzmannschaft von ihren Tour-Leiterinnen verabschiedete.
Zurück nach Gehrden ging es wieder mit der S-Bahn. Am Feuerwehrhaus warteten schon ein Grillmobil und die in Gehrden verbliebenen Kameraden. Bei sommerlichen Temperaturen ließen sie den Tag gemütlich im Garten des Feuerwehrhauses ausklingen.