Fahrzeuge

Sechs Einsatzfahrzeuge und zwei Anhänger mit umfangreicher Ausstattung an feuerwehrtechnischen Geräten gehören zum Fuhrpark der Schwerpunkt­feuerwehr Gehrden. Weiterhin steht der Gefahrgutgruppe Gehrden ein spezieller Gerätewagen zur Verfügung, der im Ortsteil Ditterke stationiert ist, jedoch auch von Einsatzkräften der Schwerpunktfeuerwehr eingesetzt werden kann.

 

Fuhrpark der Schwerpunktfeuerwehr Gehrden:

Einsatzleitwagen 1 (ELW 1)

Einsatzleitwagen 1 (ELW 1)

Der ELW 1 wird als Führungsfahrzeug für den Löschzug der Schwerpunktfeuerwehr und die Koordination größerer bzw. komplexer Einsätze im gesamten Stadtgebiet eingesetzt.Grundsätzliches:Funkrufname: Florian Hannover-Land 16 – 11 – 1Kennzeichen: H-T 3344Besatzung: 1 / 1 /...

mehr lesen
Tanklöschfahrzeug 16/25 (TLF16/25)

Tanklöschfahrzeug 16/25 (TLF16/25)

Das TLF 16/25 wird als erstes Fahrzeug bei der Brandbekämpfung und bei Gefahrguteinsätzen eingesetzt. Die umfangreiche feuerwehrtechnische Ausstattung ist auch für Einsätze bei Sturm- und Wasserschäden ausgelegt. Grundsätzliches:...

mehr lesen
Löschgruppenfahrzeug 16/12 (LF 16/12)

Löschgruppenfahrzeug 16/12 (LF 16/12)

Das LF 16/12 wird bei allen Technischen Hilfeleistungen und auch bei größeren Einsätzen zur Brandbekämpfung eingesetzt. Grundsätzliches: Funkrufname: Florian Hannover-Land 16 - 48 - 1 Kennzeichen: H-T 9750 Besatzung: 1 / 8 Technische Daten: Fahrgestell: Mercedes Benz...

mehr lesen
Rüstwagen (RW)

Rüstwagen (RW)

Der RW wird bei allen Technischen Hilfeleistungen und Gefahrguteinsätzen sowie auch als ergänzendes Fahrzeug bei der Brandbekämpfung eingesetzt. Grundsätzliches: Funkrufname: Florian Hannover-Land 16 - 52 - 1 Kennzeichen: H-T 6229 Besatzung: 1 / 5 Technische Daten:...

mehr lesen
Mehrzweckfahrzeug (MZF)

Mehrzweckfahrzeug (MZF)

Das MZF wird bei Einsätzen für den Mannschaftstransport, besondere Erkundungen und die Tierrettung eingesetzt. Zudem dient das Fahrzeug dem Materialtransport und vielfältigen Transportaufgaben bei Dienstfahrten zur Feuerwehrtechnischen Zentrale sowie Aus- und...

mehr lesen
Gerätewagen Umweltschutz (GW-U)

Gerätewagen Umweltschutz (GW-U)

  Grundsätzliches: Funkrufname: Florian Hannover-Land 16 - 73 - 3 Kennzeichen: H-T 11 Besatzung: 1 / 2 Technische Daten: Fahrgestell: MAN-VW 6.90 Aufbau: Bachert, Weisweil Motorleistung: 66 KW / 90 PS Motor / Hubraum: Diesel / 2298 cm³ Getriebe: 5-Gang-Schaltung...

mehr lesen
Tragkraftspritzenanhänger (TSA)

Tragkraftspritzenanhänger (TSA)

Der TSA wird bei größeren Brandeinsätzen zur Wasserförderung, insbesondere aus schwer zugänglichen Wasserentnahmestellen, sowie bei der Beseitigung größerer Wasserschäden eingesetzt. Zudem dient die Ausstattung der regelmäßigen Überprüfung mehrerer Brunnen und...

mehr lesen
Feuerwehr Anhänger (FwA)

Feuerwehr Anhänger (FwA)

Der FwA wird für den Materialtransport bei Einsätzen und vielfältigen Dienstfahrten zur Feuerwehrtechnischen Zentrale sowie bei sonstigen Veranstaltungen der Schwerpunktfeuerwehr eingesetzt. Grundsätzliches: Funkrufname: - / - Kennzeichen: H-T 793 Besatzung: - / -...

mehr lesen

Letzte Einsätze

Wetterwarnungen


Keine Wetterwarnungen für die Region Hannover vorhanden!

Aktuelle Wetterwarnungen für  Hannover