„HOTdays 2018“
Feuerwehr trainiert unter realen Brandbedingungen
Unter realen Brandbedingungen mit Feuer, Rauch und Hitze trainieren etwa 80 Einsatzkräfte das sichere und wirksame Vorgehen bei Bränden in geschlossenen Räumen am Feuerwehrhaus in Gehrden. Vom 16. bis 18. November 2018 wird eine spezielle Brandsimulationsanlage auf dem Übungsgelände der Feuerwehr an der Nordstraße betrieben. Die Atemschutzträger aus allen Gehrdener Ortsfeuerwehren werden eingehend auf die besonderen Situationen bei der Innenbrandbekämpfung geschult und durchlaufen hierbei auch einen „heißen Durchgang“.
Um einen Innangriff auch bei hoher Stressbelastung sicher vorzutragen und Unfälle zu vermeiden, müssen Atemschutzgeräteträger zuvor ausreichend geschult und trainiert sein. Hier ist es sehr hilfreich, diese Feuerwehrangehörigen mit ähnlichen Bedingungen und Szenarien zu konfrontieren, die sie auch im tatsächlichen Brandeinsatz vorfinden. Die Übungsabläufe in der speziellen Brandsimulationsanlage sind so geplant und vorbereitet, dass weder die übenden Feuerwehrangehörigen noch die eingesetzte Technik oder die Trainer/Ausbilder über ihre Belastungsgrenzen hinaus beansprucht oder gar gefährdet werden. Trotzdem können den Feuerwehrkräften die erheblichen Gefahren des Brandeinsatzes vermittelt werden, damit sie im späteren realen Einsatz erkannt, wirksam bekämpft oder ihnen ausgewichen werden kann. Die Feuerwehrangehörigen können so unter definierten Bedingungen Erfahrungen zu ihren Grenzen und denen der Technik sammeln, um im Einsatzfall die Risiken ihrer eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können.
War es vormals nur möglich, eine Realbrandausbildung mit erheblichem Risiko in zufällig zur Verfügung stehenden Abbruchhäusern durchzuführen, so können die Gehrdener Einsatzkräfte nun eine speziell für die Heißausbildung entwickelte feststoffbefeuerte Brandübungsanlage nutzen. Beim Betrieb der mobilen Übungsanlage wird es auf dem Feuerwehrgelände an der Nordstraße zeitweise zu einer wahrnehmbaren Rauchentwicklung kommen, da – unbehandeltes – Holz verfeuert wird.