112 Einsätze – 110jähriges Jubiläum – Digitalisierung
Das waren die Schlagwörter des Jahres 2019.

Zu 112 Einsätzen wurde die Feuerwehr Gehrden im Jahr 2019 alarmiert.
Darunter waren 39 Brandeinsätze, 57 technische Hilfeleistungen 7 Brandsicherheitswachen und 9 Fehlalarme.
Die Mitglieder der Schwerpunktfeuerwehr leisteten bei Einsätzen, Ausbildung, Wartungsdiensten und Veranstaltungen insgesamt 10522 ehrenamtliche Stunden. Insgesamt hatte die Feuerwehr Gehrden im Jahr 2019 728 Mitglieder.
Das 110jährige Jubiläum wurde zusammen mit Fahrzeugübergabe des neuen ELW bei einem Tag der offenen Tür mit vielen Besuchern gefeiert.
Die Digitalisierung hat in Gehrden Einzug gehalten, Fahrzeuge und Zentrale wurden auf die digitale Kommunikationstechnik umgerüstet. Die Einsatzkräfte wurden in einer Vielzahl von Schulungsveranstaltungen in die neue Technik eingewiesen.

Auch der Spielmannszug, die Jugendfeuerwehr mit der Kinderfeuerwehr und der Musikzug
berichteten von einem ereignisreichen Jahr. Bei vielen Veranstaltungen waren die Musiker in Gehrden und Umgebung zuhören. Für die Jugendlichen der Abteilungen war das dreitägige Zeltlager am Feuerwehrhaus mit zahlreichen Aktivitäten das Highlight des Jahres 2019.

Marcel Kirmse, Lutz Fricke und Pierre Schachner zu Gerätewarten gewählt Jan-Hinrich Warmbold vervollständigt das Technikteam als Zeugwart. Fritz Marlin hat nach 21 Jahren das Amt des Hauptkassierers abgeben. Zu seinem Nachfolger wählte die Versammlung Markus Ebel. Olaf Sieker ist jetzt der Schriftführer der Feuerwehr. Auch dieses Jahr standen wieder zahlreiche Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung.
In der Einsatzabteilung wurden befördert: Tobias Winter und Timo Schröder zum Brandmeister, Lutz Fricke und Marcel Kirmse zum Hauptlöschmeister.
Benjamin Rosenbaum ist nun Oberlöschmeister. Die Löschmeisterschulterstücke darf der stellv. Jugendwart Pascal Kirmse tragen.
Zum Oberfeuerwehrmann wurden Olaf Sieker, Leon Scheibler und Thorsten Stach befördert. Franziska Stich, Robin Ebel, Pascual Heine Jessica Porrmann, Jan Borowski und Ann-Kathrin Bothe haben nun den Dienstgrad Feuerwehrfrau bez. Feuerwehrmann.
Jan Meise und Tim Beier wurden von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen.

Beförderungen auch bei den musiktreibenen Zügen: Pia Schulz, Johanna Struck und Johannes Panzer sind nun Oberfeuerwehrmusiker/in.

Für 25jährige Dienste im Feuerlöschwesen wurden Jan-Hinrich Warmbold und Dennis Großmann ausgezeichnet.

Die Ehrennadel in Gold für 30jährige Mitgliedschaft im Musikzugzug erhielt Birthe Sohns.

Eine besondere Ehrung gab es für Sven Naujoks. Er erhielt die Florian Medaille des nieders. Jugendfeuerwehr.

Viele Ehrungen auch bei den fördernden Mitgliedern:

Für 50jährige Mitgliedschaft wurde Friedrich Knölke geehrt.

Heinrich Warmbold, Friedrich-Wilhelm Beier und Hans Bildhauer erhielten eine Urkunde für 40jährige Mitgliedschaft. Für 25jährige Mitgliedschaft konnte Christine Fricke eine Urkunde entgegennehmen.
Am Ende gab es für den scheidenden Hauptkassierer noch eine Überraschung. Mit einer kleinen Ansprache übergaben Ortsbrandmeister Peter-Albert Fricke und der stellv. Ortsbrandmeister Oliver Schröder Fritz Marlin einen Präsentkorb mit verschiedenen Dingen für die nun folgenden Urlaubsreisen.