Fast 12.000 Arbeitsstunden leisteten die Mitglieder der Feuerwehr Gehrden im Jahr 2024 bei 138 Einsätzen, im Rahmen von 183 Ausblidungsterminen, technischen Wartungen und bei mehreren großen Projekten für die Beschaffung von Geräten und Fahrzeugen. Anschaulich berichteten die Führungskräfte bei der Generalversammlung am 18. Januar 2025 im Bürgersaal des Rathauses über die 47 Brandeinsätze und 91 technische Hilfeleistungen, sowie auch über zahlreiche Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr, des Musik- und Spielmannszuges. Neben der Wahl von Pascal Struck zum stellvertretenden Ortsbrandmeister wurden zahlreiche Mitglieder befördert und geehrt.

Insbesondere bei Brandeinsätzen in einer Lackiererei oder in einen Mehrfamilienhaus konnten die gut geschulten Feuerwehrleute durch ihren schnellen und gezielten Einsatz größeren Schaden verhindern. Insgesamt 22 Personen retteten die Einsatzkräfte durch technische Hilfeleistungen beim Öffnen von verschlossenen Türen oder nach Verkehrsunfällen. Mehr als 90 Prozent der Einsatzanforderungen betrafen die Kernstadt, einige die Stadtteile und einmal war die Unterstützung durch spezielles Gerät im Gemeindegebiet Wennigsen erforderlich.

Erfreulich ist der Zuwachs an Mitgliedern auf insgesamt 773 bei der Schwerpunktfeuerwehr Gehrden, von denen sich 190 aktiv in den fünf Abteilungen betätigen. Nunmehr 83 Einsatzkräfte sind ausgebildet und stehen motiviert für Einsatzanforderungen bereit.

Zahlreiche Gäste erfreuten sich am traditionellen Osterfeuer und beim Laternenfest am Feuerwehrhaus. Bei einem Tag der offenen Tür zeigte die Feuerwehr Gehrden ihr neues Löschfahrzeug „LF 20“ sowie interessante Vorführungen einem großen Publikum. Der Spielmannszug, die Jugendfeuerwehr mit der Kinderfeuerwehr und der Musikzug waren im vergangenen Jahr durchgehend aktiv. Kinder und Jugendliche der Jugendfeuerwehr verbrachte abwechslungsreiche Ferientage mit ihren engagierten Betreuern im Zeltlager am Doktorsee in Rinteln. Die musiktreibenden Abteilungen waren bei verschiedenen öffentlichen Auftritten zu hören und musizierten eindrucksvoll bei eigenen Konzerten.

Die technische Ausstattung ist im Jahr 2024 mit besonderen Anschaffungen ergänzt und insbesondere durch neue Atemschutztechnik mit „Überdruck“ optimiert worden. Der zuständige Arbeitskreis Technik hat zudem mehrere große Projekte aus dem Feuerwehrbedarfsplan bearbeitet. So sind eine Drehleiter zur Menschenrettung, ein Gerätewagen-Logistik für den Umweltschutz und der Umbau eines Tanklöschfahrzeuges für die Vegetationsbrandbekämpfung geplant, ausgeschrieben und mit den beauftragten Firmen im Details abgestimmt worden. Die technische Abnahme, Auslieferung, Schulung und Inbetriebnahme wird im Jahr 2025 erwarten. Zudem soll der Umbau einer Gewerbehalle in der Nordstraße bis Ende 2025 abgeschlossen werden, damit dann alle Fahrzeuge und Geräte der Schwerpunktfeuerwehr zentral auf dem erweiterten Grundstück untergebracht werden können.

Zum stellvertretenden Ortsbrandmeister wählte die Versammlung den bisherigen Jugendfeuerwehrwart Pascal Struck. Zudem sind die Positionen der Zeugwarte sowie der Jugendwart und sein Stellvertreter neu bestzt worden. Insgesamt 16 Einsatzkräfte und Musizierende wurden befördert oder geehrt. Zudem erhielten 17 fördernde Mitglieder Ehrungen für ihre langjährige Mitgliedschaft. Eine besondere Ehrung mit der Floriansmedallie der Niedersächsischen Kinder- und Jugendfeuerwehr erhielt Michael Dorn direkt vom Landesjugendwart. Während ein Mitglied der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen wurde, wechselten zwei verdiente Einsatzkräfte in die Alterabteilung. Die Versammlung endete mit Hinweisen auf Veranstaltungen im Jahr 2025 und guten Gesprächen im Foyer des Rathauses.