Der zweite Rettungsweg aus Gebäuden wird zumeist über Rettungsgeräte der Feuerwehr sichergestellt. Ab Geschosshöhen von mehr als sieben Metern über dem Aufstellort von Leitern müssen Hubrettungsfahrzeuge zum Einsatz kommen. Die Feuerwehr in Gehrden erhielt nun kürzlich die erste eigene Drehleiter, da die langjährige vertragliche Kooperation mit der Stadt Ronnenberg baurechtlich nicht mehr anerkannt wird.
Nachdem auch der vor einigen Jahren erstellte Feuerwehrbedarfsplan eine Drehleiter für erforderlich auswies, begannen im Jahr 2023 konkrete Planungen bei der Feuerwehr. Mitglieder des Arbeitskreises Technik informierten sich hinsichtlich der normativen Forderungen und bei Herstellern über die derzeit angebotenen technischen Ausführungen von Drehleitern. Im ersten Halbjahr 2024 erstellten sie dann eine dertaillierte Leistungsanforderung, die im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung veröffentlicht wurde. ein spezialisierter Hersteller aus Karlsruhe machte das wirtschaftlichste Angebot und erhielt im Sommer 2024 den Auftrag für den Bau das Hubrettungsfahrzeuges. Die in Handarbeit gefertigte Drehleiter stand dann im April 2025 zur Auslieferung bereit. Der Arbeitskreis Technik der Feuerwehr Gehrden reiste Mitte April für fünf Tage nach Karlsruhe, um das spezielle Fahrzeug technisch abzunehmen und vom Hersteller eine umfassende Einweisung in die Funktionen zu erhalten. Die Ankunft des neuen Fahrzeuges kurz vor dem Osterwochenende erwarteten zahlreiche Feuerwehrangehörige in Gehrden.
Schon kurz danach begannen die ersten Fahreinweisungen und insgesamt drei 35-stündige Lehrgänge für Drehleitermaschinisten. Diese besonderen Lehrgänge werden von einer Dienstleistungsfirma angeboten und in Kooperation mit der Feuerwehr Ronnenberg bis Mitte Juni am Feuerwehrhaus Gehrden durchgeführt. Bis zum August 2025 werden die hierbei erworbenen Grundkenntnisse durch einsatznahe Modulausbildungen und weitere Trainings ergänzt, bevor die 24 in der Ausbildung befindlichen Einsatzkräfte das spezielle Gerät in allen denkbaren Einsatzsituationen bedienen können. Erst dann wird die Drehleiter vollständig einsatzbereit sein und im Stadtgebiet Gehrden den zweiten Rettungsweg aus Gebäuden sicherstellen.