Erstmalig in der mehr als 115-jährigen Geschichte verfügt die Feuerwehr Gehrden über eine Drehleiter. Das neue Fahrzeug ist bereits im April 2025 beim Hersteller abgeholt worden. Seither sind 24 Einsatzkräfte als Maschinisten intensiv in der Bedienung des komplexen Rettungsgerätes geschult worden. Beinahe täglich war das zehn Meter lange und 16 Tonnen schwere Einsatzfahrzeug bei Übungen auf dem Feuerwehrgelände an der Nordstraße sowie im Stadtgebiet zu sehen.
Seit dem 1. September 2025 ist die Drehleiter der Feuerwehr Gehrden nun einsatzbereit und kann jederzeit von gut geschulten Feuerwehrleuten zur Menschenrettung und Brandbekämpfung eingesetzt werden. Mit der Inbetriebnahme des eigenen Hubrettungsfahrzeuges ist auch die Alarm- und Ausrückordnung für alle Stadtteile weitgehend überarbeitet worden. Die Drehleiter wird, je nach gemeldetem Ereignis, zusammen mit einem Einsatzleitwagen und zwei Löschfahrzeugen im Löschzug oder in Kombination mit einzelnen Einsatzfahrzeugen vom Standort in der Nordstraße ausrücken. Hierbei sind für alle Einsatzsituationen notwenige Abläufe geplant, trainiert und in sogenannten Standard-Einsatz-Regeln grundsätzlich beschrieben. Die insgesamt mehr als 80 Einsatzkräfte der Schwerpunktfeuerwehr haben sich in den letzten Wochen und Monaten intensiv mit dem speziellen Einsatzfahrzeug beschäftigt, Handgriffe geübt und die Einsatzmöglichkeiten gründlich ausprobiert.
Durch die Drehleiter sind die Möglichkeiten der Gehrdener Feuerwehr zur schnellen Menschenrettung, effizienten Brandbekämpfung und speziellen technischen Hilfeleistung in Höhen bis 23 Metern über dem Boden erheblich erweitert. Somit kann den Einwohnern im Stadtgebiet bei entsprechenden Gefährdungen bzw. Schadenereignissen noch schneller und wirkungsvoller geholfen werden.