Stadtfeuerwehr bildet Motorsägenführer aus
Die Anforderungen an die Freiwilligen Feuerwehren nehmen stetig zu. Seit ca. 10 Jahren dürfen Angehörige der Feuerwehren nur noch mit einem „Motorsägenschein“ im Einsatz zur Gefahrenabwehr tätig werden. Größere Sturm- und Orkanlagen sorgen immer wieder für umgestürzte Bäume oder abgetrennte Äste die die öffentliche Sicherheit und Ordnung gefährden. Hierbei befinden sich teilweise alle 8 Ortsfeuerwehren parallel im Einsatz. Neben dem Umgang mit Motorsägen und den dazugehörigen Werkzeugen stand die Arbeit unter Praxisbedingungen im Vordergrund. Zusammen mit einem qualifizierten Ausbilder erfolgte die Ausbildung nach den Richtlinien der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) im Gehrdener Wald.