Datum: 8. November 2025 um 13:02 Uhr
Alarmierungsart: 2. Dienstgruppe
Einsatzart: h
Einsatzort: Thiemorgen
Fahrzeuge: Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 16/12), Rüstwagen (RW)
Weitere Kräfte: Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Die Bewohnerin eines Zimmers in einer Senieronresidenz war mit ihren Elektro-Rollstuhl rückwärts so unglücklich gegen die Zimmertür gefahren, dass die Kopfstütze des Rollstuhls sich mit der Türklinke verhakte. Der Rollstuhl, und auch die Tür, ließen sich nicht mehr bewegen, sodass das Pflegepersonal nicht zu der Bewohnerin ins Zimmer gelangte. Die Seniorin war nicht verletzt und es gab permanenten Sprechkontakt zu ihr. Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zur Unterstützung alarmiert. Im ersten Anlauf gelang es auch den Einsatzkräften nicht, die Tür zu öffnen. So wurde die Öffnung eines Fensters mit einer speziellen Säge vom davor liegenden Flachdach aus vorbereitet. Mittlerweile konnte im Inneren die Zimmertür ein Spalt weit geöffnet werden. Mit einer Handykamera konnten sie sich ein Bild von der Situation im Raum verschaffen. Die Türklinke konnte ein wenig gelockert werden, sodass der Spalt nun so groß genug war, das ein Feuerwehrmann in das Zimmer gelangen konnte. Kurz danach waren Rollstuhl und Tür wieder getrennt und die Dame konnte den Pflegekräften unverletzt übergeben werden.

