17. Februar 2024 | Einsatzberichte
Während Besitzer einer Waldparzelle ihr Brennholz aufbereiteten, bemerkten Sie ungewöhnlich laute Knackgeräusche in der Nähe. Nachdem sie diese einige Male vernommen hatten, beobachteten sie zwei mächtige Bäume, die sich über einen Waldweg neigten. Nur die in anderen...
11. Februar 2024 | Allgemein, Einsatzabteilung aktuelles, Veröffentlichungen
Am letzten Wochenende wurden insgesamt sieben Feuerwehrkameraden aus Everloh, Leveste und Gehrden in die Grundlagen der Bekämpfung von Gefahrgutunfällen eingewiesen. Neben der Vermittlung des Grundlagenwissen und der Vorstellung der Spezialgeräte lag das...
1. Februar 2024 | Einsatzberichte
Aufsteigender Kochdunst in einer Wohneinheit im ersten Obergeschoss der Flüchtlingsunterkunft löste am Abend erneut die Brandmeldeanlage aus. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr lüfteten den Wohnraum und stellten die Anlage zurück. Kein weiterer Einsatz für die...
1. Februar 2024 | Einsatzberichte
Am Nachmittag löste die automatische Brandmeldeanlage der Flüchtlingsunterkunft im Bünteweg Alarm in der Leitstelle in Hannover aus. Die daraufhin alarmierten Einsatzkräfte der Schwerpunktfeuerwehr Gehrden trafen kurz nach dem Alarm vor Ort ein. Bei der Erkundung...
28. Januar 2024 | Fahrzeuge
Der ELW 1 wird als Führungsfahrzeug für den Löschzug der Schwerpunktfeuerwehr und die Koordination größerer bzw. komplexer Einsätze im gesamten Stadtgebiet eingesetzt. Grundsätzliches: Funkrufname: Florian Hannover-Land 16 – 11 – 1 Kennzeichen: H-T 3344 Besatzung: 1 /...
28. Januar 2024 | Fahrzeuge
Das LF 20 wird als erstes Fahrzeug bei der Brandbekämpfung und bei Gefahrguteinsätzen eingesetzt. Die umfangreiche feuerwehrtechnische Ausstattung ist auch für Einsätze bei Sturm- und Wasserschäden ausgelegt. Grundsätzliches: Funkrufname: Florian Hannover-Land 16...
28. Januar 2024 | Fahrzeuge
Das HLF 16/12 wird bei allen Technischen Hilfeleistungen und auch bei größeren Einsätzen zur Brandbekämpfung eingesetzt. Grundsätzliches: Funkrufname: Florian Hannover-Land 16 – 48 – 1 Kennzeichen: H-T 9750 Besatzung: 1 / 8 Technische Daten: Fahrgestell:...
28. Januar 2024 | Fahrzeuge
Der RW wird bei allen Technischen Hilfeleistungen und Gefahrguteinsätzen sowie auch als ergänzendes Fahrzeug bei der Brandbekämpfung eingesetzt. Grundsätzliches: Funkrufname: Florian Hannover-Land 16 – 52 – 1 Kennzeichen: H-T 6229 Besatzung: 1 / 5...
28. Januar 2024 | Fahrzeuge
Das MZF wird bei Einsätzen für den Mannschaftstransport, besondere Erkundungen und die Tierrettung eingesetzt. Zudem dient das Fahrzeug dem Materialtransport und vielfältigen Transportaufgaben bei Dienstfahrten zur Feuerwehrtechnischen Zentrale sowie Aus- und...
28. Januar 2024 | Fahrzeuge
Der GW-U wird bei Gefahrguteinsätzen sowie auch im Rahmen der Einsatzstellenhygiene bei der Brandbekämpfung eingesetzt. Grundsätzliches: Funkrufname: Florian Hannover-Land 16 – 73 – 1 Kennzeichen: H-T 11 Besatzung: 1 / 2 Technische Daten: Fahrgestell:...