Das TLF 16/25 wird als erstes Fahrzeug bei der Brandbekämpfung und bei Gefahrguteinsätzen eingesetzt. Die umfangreiche feuerwehrtechnische Ausstattung ist auch für Einsätze bei Sturm- und Wasserschäden ausgelegt.
Grundsätzliches:
- Funkrufname: Florian Hannover-Land 16 – 23 – 1
- Kennzeichen: H-T 6228
- Besatzung: 1 / 8
Technische Daten:
- Fahrgestell: Mercedes Benz 1124 AF
- Aufbau: Metz, Karlsruhe
- Motorleistung: 177 KW / 241 PS
- Motor / Hubraum: Diesel / 5.958 cm³
- Getriebe: 5-Gang-Schaltung
- Gesamtmasse: 12.000 kg
- Baujahr: 1995
Ausstattung:
- Besondere Einrichtungen:
- Geländeuntersetzung
- Differenzialsperren
- Löschwassertank (2.500 l)
- Feuerlöschkreiselpumpe (1.600 l/min. bei 8 bar)
- Dachmonitor als Wasserwerfer (abnehmbar)
- Aufnahmevorrichtung auch für Schiebleiter
- Besondere feuerwehrtechnische Beladung:
- Sprungpolster
- 2 x Rauchschutzvorhang (1 x besonders breit)
- Drucklüfter
- Wärmebildkamera / Fernthermometer
- Hitzeschutzkleidung
- Mehrgas-Messgerät
- Messausrüstung mit Prüfröhrchen
- 3 Chemikalienschutzanzug, 3 Ölschutzanzug
- 5 kVA-Stromerzeuger
- Beleuchtungsgeräte in LED-Technik
- Tauchpumpe
- Wassersauger
- Motorkettensäge
Ausrückordnung:
- Feuer-klein: 1. Fahrzeug
- Feuer groß: 1. Fahrzeug
- TH-klein – / –
- TH-groß: 4. Fahrzeug
- Gefahrgut-klein: 1. Fahrzeug
- Gefahrgut-groß: 1.Fahrzeug