Datum: 14. Oktober 2022 um 15:46 Uhr
Alarmierungsart: Voll – Alarm
Einsatzart: b1
Einsatzort: Kantstraße
Fahrzeuge: Einsatzleitwagen (ELW 1), Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 16/12), Rüstwagen (RW), Mehrzweckfahrzeug (MZF), Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25)
Weitere Kräfte: Polizei, Rettungsdienst


Einsatzbericht:

Bewohner eines Mehrfamilienhauses hörten den Warnton eines Rauchwarnmelders aus einer verschlossenen Wohnung piepen. Zudem bellte hinter der Tür ein Hund. Bei der Notrufmeldung berichteten die Anrufer auch von verbranntem Geruch im Treppenraum. Als kurz danach Rettungskräfte vor Ort eintrafen, hatten alle Bewohner das Haus verlassen. Mit Atemschutzgeräten ausgerüstete Feuerwehrleute bereiteten einen Löscheinsatz vor, während andere die verschlossene Wohnungstür mit Spezialwerkzeug öffneten. In der Wohnung entdeckten Einsatztrupps angebranntes Essen auf dem eingeschalteten Herd in der Küche. Der ängstliche Hund hatte sich in eine Ecke der leicht verrauchten Wohnung verkrochen, war jedoch unverletzt geblieben. Schnell hatten die Einsatzkräfte das Essen abgelöscht, den Rauch mit einem Belüftungsgerät aus den Räumen geblasen und die Tür wieder abschließbar hergestellt. Während die anderen Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren konnten und die Polizei versuchte die Wohnungsmieter zu informieren, rückte der Löschzug der Schwerpunktfeuerwehr schon wieder ein.