Datum: 11. Februar 2022 um 7:38 Uhr
Alarmierungsart: Voll – Alarm
Einsatzart: b2
Einsatzort: Theodor-Storm-Straße
Fahrzeuge: Einsatzleitwagen (ELW 1), Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 16/12), Rüstwagen (RW), Mehrzweckfahrzeug (MZF), Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25)
Weitere Kräfte: Drehleiter Feuerwehr Ronnenberg, Ortsfeuerwehr Ditterke, Polizei, Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Als der Lieferdienst für Holzpellets eine Lieferung bei einem Einfamilienhaus ablieferte, bemerkte der Fahrer des Silo-LKW Rauch aus dem Lagerkeller aufsteigen. Sofort alarmierte er die Feuerwehr über den Notruf 112 und informierte die Hausbesitzerin. Als kurz danach der Löschzug der Schwerpunktfeuerwehr vor Ort eintraf, hatten alle Personen unverletzt das Haus verlassen. Aus dem zum Pellet-Bunker umgebauten ehemaligen Lagerraum für Heizöl quoll Brandrauch. Feuerwehrleute bereiteten zunächst eine Brandbekämpfung vor, setzten einen speziellen Rauchschutzvorhang in den Durchgang zu nicht betroffenen Kellerräumen und gingen dann mit Atemschutzgeräten ausgerüstet zur Erkundung vor. Mit einer Wärmebildkamera stellten sie fest, dass es im Pellet-Lager kein Brandereignis gab. Den Rauch bliesen die Einsatzkräfte mit Hilfe eines Belüftungsgerätes aus den Räumen. Offensichtlich war beim Einblasen der Holzpellets ein Glutnest in der zuvor abgeschalteten Heizungsanlage entfacht worden. Der entstandene Rauch aus der Brennkammer hatte sich dann unkontrolliert ausgebreitet. Weitere Maßnahmen der Feuerwehr waren nicht erforderlich. Sachschaden ist nicht entstanden.