Datum: 2. April 2018 um 13:29 Uhr
Alarmierungsart: Stiller – Alarm
Einsatzart: bg1
Einsatzort: Lindenweg
Mannschaftsstärke: 32
Fahrzeuge: Einsatzleitwagen (ELW 1), Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 16/12), Rüstwagen (RW), Mehrzweckfahrzeug (MZF), Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25)
Weitere Kräfte: Polizei, Rettungswagen
Einsatzbericht:
Als ein Mann mit einem Staubsauger im Keller seines Einfamilienhauses hantierte, kam es nach seinen Schilderungen in Bodennähe zu einer kurzen Verpuffung mit einer Stichflamme. Er alarmierte umgehend die Feuerwehr.
Als kurze Zeit später der Löschzug der Schwerpunktfeuerwehr sowie der Rettungsdienst eintrafen, hatte sich der Hauseigentümer unverletzt ins Freie begeben. Ein mit Atemschutzgeräten geschützter Trupp der Feuerwehr kontrollierten den Keller mit Hilfe eines speziellen Messgerätes auf brennbare Gase. Ein Defekt an den Hausinstallationen und auch der Gasheizung konnte nicht festgestellt werden. Da jedoch leichter Brandgeruch wahrnehmbar war, lüfteten die Einsatzkräfte den Keller.
Es entstand kein Sachschaden. Ursache für die kleine Verpuffung könnten eventuell Faulgase aus einem Bodenablauf gewesen sein, die sich an elektrischen Bauteilen des Staubsaugers entzündet haben könnten.