Datum: 9. Februar 2020 um 17:00 Uhr
Alarmierungsart: Stiller – Alarm
Dauer: 8 Stunden
Einsatzart: uvoll
Einsatzort: Feuerwehrhaus
Mannschaftsstärke: 33
Fahrzeuge: Einsatzleitwagen (ELW 1), Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 16/12), Rüstwagen (RW), Mehrzweckfahrzeug (MZF), Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25)


Einsatzbericht:

Nachdem die ELO den Betrieb aufgenommen hatte, wurden um 17:00 Uhr zusätzlich auch die Einsatzkräfte der Schwerpunktfeuerwehr alarmiert, um die schnelle Einsatzbereitschaft aller Fahrzeuge auch ohne Alarmierung von zu Hause und Anfahrt zum Feuerwehrhaus durch den Orkansturm sicher zu stellen. Im Feuerwehrhaus teilte Zugführer Timo Schröder das Personals auf die Einsatzfahrzeuge auf. Da sich die Unwetterlage laut dem Deutschem Wetterdienst über einen längeren Zeitraum erstecken sollte, wurde eine Schichtplan bis zum Montagvormittag erstellt.

Die Auswirkungen des Orkantiefs „Sabine“ fielen glücklicherweise geringer aus als befürchtet. Im Stadtgebiet Gehrden waren bis nach Mitternacht keine Einsätze der Feuerwehr erforderlich. So konnten die geplanten Maßnahmen noch in der Nacht zurück genommen werden. Um ein Uhr wurde die Bereitschaft der 33 Einsatzkräfte im Feuerwehrhaus aufgehoben und die regelhafte Alarmierung wieder in Kraft gesetzt.