Hilfeleistung – Wasserschaden

Nach einem Unwetter war Wasser in einen Wohnhauskeller eingedrungen. Die Feuerwehr half dem Eigentümer durch den Einsatz eines Wassersaugers den Wasserschaden zu beseitigen.
Hilfeleistung – Wasserschaden

Hilfeleistung – Wasserschaden

Nach einem Unwetter war Wasser in einen Wohnhauskeller eingedrungen. Die Feuerwehr half dem Eigentümer durch den Einsatz eines Wassersaugers den Wasserschaden zu beseitigen.

ELO – Unwetter

Nach einem heftigen Unwetter gingen in den folgenden Stunden zahlreiche Notrufe aus der ganzen Region ein. Die „ELO“ (Einsatz-Leitung-Ort) der Stadtfeuerwehr Gehrden, wie auch in einigen weiteren Stadt- und Gemeindegebieten, wurde von der Regionsleitstelle...

Hilfeleistung – Wasserschaden

Durch Starkregen während eines Gewitters war Wasser in einen Keller eingedrungen. Als die Feuerwehr vor Ort eintraf, war ein Großteil des Wassers bereits wieder abgeflossen. Der Hauseigentümer benötigte somit nicht mehr die Unterstützung der Feuerwehr.
Hilfeleistung – Blitzschlag

Hilfeleistung – Blitzschlag

Kurz nachdem ein heftiges Unwetter einsetzte, schlug ein Blitz neben einem Schornstein eines Mehrfamilienhauses ein. Die auf dem Dach des Hauses installierte Sirene löste dadurch einen Dauerton aus und schrillte über viele Minuten. Kurz bevor die alarmierte Feuerwehr...

Feuer – ausgelöster Rauchwarnmelder

Mehrere Bewohner eines Mehrfamilienhauses sowie auch aus Nachbarnhäusern hörten einen Rauchwarnmelder piepen. Obwohl diese nach dem Auslöseort suchten, konnten sie zunächst nicht genau loskalisieren, woher der Alarmton kam und meldeten ihre Wahrnehmung über den...
Feuer – unklare Rauchentwicklung

Feuer – unklare Rauchentwicklung

Kurz nach 9:00 Uhr wurde die Schwerpunktfeuerwehr mit dem Stichwort „unklare Rauchentwicklung“ alarmiert. Die Anruferin hatte eine Rauchfahne in der Nähe des Sportplatzes am Wald gesehen und die Leitstelle über Notruf informiert. Als die Einsatzkräfte...